energiespeichersysteme
Energiespeichersysteme sind von zentraler Bedeutung im modernen Energielandschaft, indem sie die Mittel bereitstellen, um Elektrizität genau dann und dort zu speichern und bereitzustellen, wo sie am dringendsten benötigt wird. Diese Systeme dienen hauptsächlich dazu, das Gleichgewicht zwischen Stromangebot und -nachfrage herzustellen, überschüssige Energie während Zeiträume mit geringem Verbrauch zu speichern und Strom während der Spitzenzeiten bereitzustellen. Technologisch fortschrittlich umfassen sie eine Vielzahl von Technologien wie Batterien (sowohl Lithium-Ion als auch Flussbatterien), Schwungräder, komprimierte Luft und Pump-speicheranlagen. Wichtige Merkmale sind hohe Effizienz, Skalierbarkeit und die Fähigkeit, schnell zu entladen und wieder aufzuladen. Anwendungen reichen von der Integration erneuerbarer Energien über Netzstabilität, Peak-Shaving und Stromversorgung in Netznahbereichen bis hin zur Förderung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit unserer Strominfrastruktur.