gewerblicher Energiespeicher
Kommerzielle Energiespeichersysteme sind darauf ausgelegt, Elektrizität für einen späteren Gebrauch zu speichern und spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausgleichung von Stromangebot und -nachfrage. Hauptfunktionen umfassen Spitzenabbau, Lastausgleich und Bereitstellung von Notstrom. Technologische Merkmale variieren, umfassen jedoch oft fortschrittliche Batterietechnologien wie Lithium-Ion sowie integrierte Managementsysteme, die die Leistung optimieren. Diese Systeme sind vielseitig und richten sich auf Anwendungen wie die Integration erneuerbarer Energien, Netzeinsatz und industrielle Energiemanagementlösungen. Die Fähigkeit, Energie während der Talfahrstunden zu speichern und sie in Zeiten hoher Nachfrage freizugeben, gewährleistet einen stabilen und effizienten Stromversorgungsablauf.